Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
  • Familie
  • Dossiers
  • Stadt
  • Verein
  • search
Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email
Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
Familie Dossiers Stadt Verein search
Familienpolitik

Wie familienfreundlich ist Regensburg wirklich?

Eine Umfrage von Michael Straube und Teresa Kutzner
12. November 2025

Wie erleben Eltern das Leben in Regensburg – und was wünschen sie sich von der Stadtpolitik? Eine aktuelle Umfrage des Regensburger Eltern e.V. zeigt, was Familien an ihrer Stadt lieben – und wo sie Nachholbedarf sehen. Zwischen Spielplatzfreude und Verkehrsstress, Stadtgefühl und Wohnungssuche wird deutlich: Regensburg hat großes Potenzial, noch familienfreundlicher zu werden. Die Ergebnisse der Umfrage sind Basis für Gespräche mit den Oberbürgermeister-Kandidat:innen – nachzulesen in der kommenden Januar/Februar-Ausgabe der Elternzeitung.

Im März stehen die Kommunalwahlen in Regensburg an und wir wollen die Aufmerksamkeit auf das richten, was uns alle betrifft: das Leben von Familien in Regensburg. Mit einer Umfrage haben wir unseren Familien im Verein abgefragt, wie sich Ihr Blick auf die Stadt verändert hat, seit sie Kinder haben und was Ihnen besonders gut an Regensburg gefällt. Außerdem wollten wir wissen, was sie sich (von der Politik) wünschen. Die Antworten - die alle anonym gegeben wurden - nehmen wir als Grundlage, um für die nächste Ausgabe der Elternzeitung die Oberbügermeister-Kandidat:innen zu interviewen und so die Themen, Wünsche und Ideen unserer Eltern direkt an sie weiterzugeben.

Wie hat sich Euer Blick auf die Stadt verändert, seit Ihr Kinder habt?

Mit den Kindern verändert sich das Leben und der Blick. Neue Bedürfnisse rücken in den Vordergrund, neue Ecken und Winkel in der Stadt werden entdeckt. Der Blick auf die Welt aus Sicht der Kinder tut auch vielen Erwachsenen gut und ist oft grundlegend anders. Dabei tauchen auch neue Fragen auf: Wie gelange ich ohne Auto sicher in die Kita oder Schule? Welche Möglichkeiten habe ich bei schlechtem Wetter? Wo bin ich als Familie mit Kindern willkommen im öffentlichen Raum? Wie erhalte ich einen Betreuungsplatz? Zum einen geht es also um ganz praktische neue Alltags-Themen wie eben die Infrastruktur für Familien oder auch die Organisation von Betreuungsplätzen. Zum anderen werden größere Themen wichtig: wie lebenswert ist Regensburg mit Kind und wie soll die Stadt sein, in der mein Kind aufwächst?

Was gefällt Euch besonders an Regensburg?

Besonders hervorzuheben sind aus der Sicht unserer Eltern die vielen Spielplätze, Parks und Grünflächen, die besonders im Sommer von allen Familien gerne und oft genutzt werden. Zusammen mit den Flüssen ist viel Zeit in der Natur möglich. Gleichzeitig können die Eltern aber auch die Vorteile einer Stadt genießen und Angebote und Veranstaltungen nutzen, wie z.B. das Bunte Wochenende am Grieser Spitz. Die Mischung aus Stadt- und Landleben, aus Natur-Zeit und Stadt-Feeling, gefällt vielen sehr gut. Die überschaubare Größe der Stadt ermöglicht vielen Familien auch, mehr und mehr auf Fahrräder und Lastenräder umzusteigen, auch der Ausbau der Fahrradstraßen wird an dieser Stelle positiv erwähnt.

Gleichzeitig gibt es aus Sicht unserer Familien aber auch noch viel Potential, um die Familienfreundlichkeit der Stadt Regensburg weiter voran zu treiben ...

Was wünscht Ihr Euch für Familien in Regensburg?

Gerade im Bereich Verkehrssicherheit und Infrastruktur sehen unsere Eltern Nachholbedarf. Der Ausbau der Fahrradstraßen wird zwar in Angriff genommen, trotzdem sind viele Wege noch gefährlich oder unübersichtlich angelegt. Die vielen Autos in der Innenstadt, die zum Teil überfüllten Busse, unübersichtliche Kreuzungen, fehlender Platz für Kinderwägen in den Bussen und chaotische Verkehrssituationen vor den Schulen. Das sind nur ein paar der genannten Themen, bei denen unsere Eltern noch Schwierigkeiten sehen. Darüber hinaus fehlen Toiletten, sowohl im öffentlichen Raum, wie auch bei den Spielplätzen. Manche Spielplätze werden kaum bis gar nicht gewartet, und auch Sonnenschutz ist dort oft nicht vorhanden.

Als weiterer Punkt wird genannt, dass es in der Stadt im Sommer zwar viele Angebote für Familien gibt, die Möglichkeiten in der kalten Jahreszeit aber sehr eingeschränkt sind.  Unsere Eltern wünschen sich auch im Winter mehr Plätze und Räume für Kinder, mehr Angebote für kleinere Kinder, mehr Angebote am Nachmittag oder Wochenende. Und das nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den verschiedenen Stadtvierteln.

Zum oben genannten Stadt-Feeling gehört auch, dass Familien, Eltern und Kinder Platz in der Stadt haben, diese nutzen und genießen können. Das betrifft Cafés und Restaurants, in denen Familien mit Kindern willkommen sind. Das betrifft Plätze und Räume, in denen auch die Kleinen da sein dürfen. Unsere Eltern wünschen sich, dass Familien bei der Stadtplanung noch mehr mitgedacht werden, dass auf Eltern mit (Klein-)Kindern Wert gelegt wird, als Teil der Gesellschaft und des Lebens in Regensburg. In diesen Zusammenhang fällt auch das Thema "Bezahlbarer Wohnraum". Auch hier wünschen sich unsere Eltern, dass das Stadtleben von der Politik familienorientierter gedacht wird. Mit genügend bezahlbarem Platz für Familien, jüngere und ältere Menschen.

Und jetzt sind wir gespannt, was unsere die Oberbürgermeister-Kandidat:innen dazu sagen werden. Nachzulesen in der Januar/Februar Ausgabe unserer Elternzeitung!

Mehr zum Thema

Familienpolitik, Freizeit

Spielleitplanung in Regensburg – (k)ein Kinderspiel

Familienpolitik, Menschen

Der Mensch ist gut! – Kurt Raster, der Weltverbesserer

Familienpolitik

Kommunalwahl: Was wollen die Kandidat:innen für Familien?

Familienpolitik

Regensburg-Plan 2040 – (kein) Plan für Familien?

Logo Regensburger Eltern

Kontakt

Am Schulberg 7
93047 Regensburg
Telefon 0941 57447
info@regensburger-eltern.de
www.regensburger-eltern.de

Ausgaben

Die Elternzeitung ist auch in Regensburger Buchhandlungen, Cafes und Restaurants oder im online Archiv erhältlich.

Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email