Weitere Artikel

Großeltern, Institutionen und Organisationen

Omas beste Klimarezepte: Soziales Jahr

Die Forderungen nach einem verpflichteten eines „Gemeinwohljahres“ für junge Menschen werden lauter. Was im ersten Moment wie eine Einschränkung der persönlichen Freiheit aussehen mag, birgt viel Potential.
Buchtipps

So ist das Leben

Diese Geschichte ist an sich eine Liebeserklärung an das „Leben“: Schräg, schön, wunderbar.
Buchtipps

Häschen tröstet

„Häschen tröstet“ ist eine wunderschöne und sensible Geschichte darüber, wie man am besten mit kleinen Niederlagen und großem Kummer im Kinder-Alltag umgeht.
Lernen und Spielen

Nora testet: Mausefalle

Manch einer kennt es vielleicht noch aus seiner eigenen Kindheit: das beliebte Brettspiel "Mausefalle". Das Spielbrett ist bunt und fröhlich, wie man es von der Maus kennt – und auch Spieletesterin Nora hat's gefallen.
Eltern fragen - Experten antworten, Leben

Wieviel Husten und Schnupfen ist normal?

Bei unseren Kindern reiht sich eine Erkältung an die nächste. Nach zwei Jahren Corona muss sich das Immunsystem erst wieder an die Belastungen gewöhnen, heißt es. Ist das so? Das sagen unsere Expert:innen.
Leben

Zack! Fundkiste!

Alle zwei Monate stellt das Team des Podcasts "Zack! Familie!" ihre persönlichen Rundstücke und subjektive Lieblinge vor.
Leben, Schulkind, Veranstaltungen

Lesereihe 2023: Gebt den Kindern Flügeln

Zwischen Wut und Mut – in unserer diesjährigen Lesereihe geht es darum, wie man Kindern in unsicheren Zeiten Sicherheit vermitteln und sie stark fürs Leben machen kann.
Essen, Leben, Lernen und Spielen

In der Weihnachtsbäckerei: Engelsaugen

Kennst Du das? Zuhause bei Dir oder bei der Oma werden in der Adventszeit Plätzchen gebacken. Das folgende Rezept kannst Du mit Deiner Familie ganz einfach nachbacken.
Lernen und Spielen

Basteltipp: Schneeflocke aus Eis-Stäbchen

Ein tolles Geschenk für die Oma oder eine gute Beschäftigung beim Warten auf das Christkind: Dieser Stern aus Eis-Stäbchen ist leicht gemacht und macht trotzdem was her.
Eltern fragen - Experten antworten, Leben

Wie kann man Weihnachten nachhaltig feiern?

Verwandte und Kinder freuen sich am Schenken und Beschenkt werden, aber kann man Weihnachten nicht auch etwas nachhaltiger planen und feiern? Das sagen unsere Expert:innen.
Lernen und Spielen

Nora testet: Tempo, kleines Faultier

Unser letzter Urlaub war wettertechnisch etwas durchwachsen, deswegen hatten wir Gelegenheit, mit Nora neue Spiele zu testen. Neben Affen findet sie Faultiere sehr süß und das Spiel „Tempo, kleines Faultier“ kam bei ihr richtig gut an.
Eltern fragen - Experten antworten, Leben, Mütter, Väter

Wie können wir als Eltern mehr Paarzeit verbringen?

Wenn die Kinder größer werden, bleibt endlich auch wieder mehr Zeit zu zweit. Aber was, wenn nur einer von beiden das Bedürfnis nach mehr Zweisamkeit hat? Das sagen unsere Expert:innen.
Leben, Schulkind

Wackeln die Zähne, wackelt die Seele ...

Mit dem Zahnwechsel und dem Übergang von Kindergarten zur Schule verändert sich etwas in unseren Kindern: Sie schwanken Selbstbestimmung und Bindung – auch für Eltern ist das keine einfache Phase.
Großeltern, Institutionen und Organisationen

Omas beste Klimarezepte: Essen mit Genuss

Ein Viertel aller Lebensmittel landen in der Tonne. Aber jede:r kann was tun, damit wir unser Essen genießen und gesund bleiben.
Institutionen und Organisationen, Kleinkind

Mobile KITA Regensburg

Stefanie Speckner und Gisela Möhring bringen die Kita zu den Familien. Davon sollen vor allem Kinder aus schwierigen ökonomischen oder bildungsbenachteiligten Sozial- und Wohnverhältnissen profitieren.
Kleinkind, Leben, Lernen und Spielen

Nora testet: S.O.S.-Affenalarm

Erkältungszeit, Ferien und schlechtes Wetter, Quarantäne: es gibt viele Gründe, warum wir manchmal in unseren vier Wänden feststecken. Unsere neue Spieltipp-Rubrik soll euch bei der Gestaltung eures Unterhaltungsprogramms unterstützen. Wir wiederum holen uns Rat bei einer schnell gelangweilten und ä
Buchtipps, Buchtipps

Der Sorgosaurus

In eingängigen Reimen überzeugt Rachel Bright mit einer Mutmach-Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Die wichtige Botschaft: Jeder kann sich selbst Mut machen und seine Ängste überwinden.
Buchtipps

Das Glück in Dir

"Das Glück in dir" folgt den Abenteuern eines liebenswerten Entleins auf seiner Reise zu einem vom Herzen geleiteten Leben.
Institutionen und Organisationen, Schulkind

Vision Schule: Zwischen Idealismus und Pragmatismus

Was wäre, wenn wir Schule neu dächten? Ein Gespräch mit Tom Gillich, Barbara Koller und Christian Rohleder von conceptk
Eltern fragen - Experten antworten, Schulkind

Sollen wir unseren Sohn wirklich schon einschulen?

Bei Kindern, die nach dem 30. Juni geboren sind, können die Eltern entscheiden, ob das Kind in die Schule kommen oder noch ein Jahr warten soll. Keine leichte Entscheidung. Das sagen unsere Expert:innen.
Freizeit, Leben

Umweltschonende Alternative: Lastenrad-Sharing

Lastenräder können die Familienkutsche ersetzen, doch sind oft auch eine teure Anschaffung. Ein innovatives Verleihsystem aus Regensburg ist da eine kostengünstige Alternative.
Großeltern, Institutionen und Organisationen

Omas beste Klimarezepte: Reparieren – nicht wegschmeißen

Es lohnt sich für die Umwelt und fürs Klima, Kleidung zu reparieren, weiterzugeben, gebraucht zu kaufen.
Leben

Wie schütze ich mein Kind vor Mückenstichen?

Ulla Gordon ist Biologin und befasst sich seit 20 Jahren mit dem Verhalten von Stechmücken. Hier fasst sie die wichtigsten Fakten und Mythen zusammen und gibt Tipps, wie wir uns und unsere Familien am besten vor Stichen schützen können.
Familienfenster, Kleinkind

Was macht ihr nachmittags nach der KITA?

Volles Programm oder doch lieber entspannen zuhause? Wir haben Regensburger Eltern gefragt, wie sie in der Regel mit ihren Kinder die Nachmittage verbringen.
Kleinkind, Tipps für Erzieher:innen

So gelingt ein entspannter Start in Kita und Co.

Wie die Eingewöhnung in Krippe, Tagespflege und Kindergarten abläuft und was Eltern für einen guten Start tun können: Erzieherin Michaela Nachtigall gibt Tipps.
Kleinkind

Mit den Händen sprechen

Eltern können Gebärden und Gestern zur Verständigung mit ihrem Nachwuchs nutzen, bevor dieser (gut) sprechen kann. Ein Erfahrungsbericht.
Eltern fragen - Experten antworten

Wie rede ich mit meinem Kind über Krieg?

Die vielen Nachrichten über den Krieg in der Ukraine gehen auch an unseren Kindern nicht spurlos vorbei. Wie kann man mit ihnen altersgemäß über diese Ereignisse sprechen? Das sagen unsere Expert:innen.