Weitere Artikel

Großeltern, Institutionen und Organisationen

Omas beste Klimarezepte: Verzicht für eine bessere Welt

Seit dem "Weltüberlastungstag" am 4. Mai leben wir auf Kosten unserer Kinder und Enkelkinder. Es bleibt also nur eine Schlussfolgerung: wir müssen uns ändern. Weniger ist auch genug!
Freizeit, Leben

Rund um den Steinberger See

Aus einer verwüsteten Landschaft im Landkreis Schwandorf wurde eine Sehenswürdigkeit. Der Steinberger See präsentiert sich als Allround-Ausflugsziel für die ganze Familie.
Eltern fragen - Experten antworten, Kleinkind, Schulkind

Wie können wir unsere Kinder beim Start in Kita und Schule gut begleiten?

Jedes Jahr im September beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: der Start in Krabbelstube, Kindergarten oder Schule. Wie können Eltern dabei unterstützen? Das sagen unsere Expertinnen.
Kleinkind, Tipps für Erzieher:innen

ZF04 Startklar?! – Wie Eingewöhnung in die Kita gut gelingt

„Das Vertrauen der Eltern ist der Knackpunkt!“ – In der vierten Folge spricht Anna-Maria Ruck mit der Erzieherin Melanie Heinz und der Tagespflegekraft Sabine Premru über die Eingewöhnung in der Krabbelstube.
Leben

ZF03 Glitzer im Kopf – Warum alle Emotionen willkommen sind

All feelings are welcome! In der dritten Folge unterhalten sich Sabine Kunst und Andrea Platzer Seidenstücker über Gefühle.
Freizeit, Institutionen und Organisationen, Schulkind

Sommer in der Stadtbücherei Regensburg

Den ganzen Sommer über gibt es in der Stadtbücherei viel zu erleben! Eine Vielzahl an kostenlosen Veranstaltungen in der Zentralbücherei am Haidplatz und in den Zweigstellen im Stadtgebiet freuen sich auf die jungen Besucher:innen.
Eltern fragen - Experten antworten, Kleinkind

Wie können wir unser Kind nachts beim Trocken werden unterstützen?

Was tun, wenn das Kind nachts keine Windeln mehr tragen will, aber vom trocken bleiben noch weit entfernt ist? Das raten unsere Expert:innen.
Familienpolitik, Schulkind

"Wir müssen Schule neu denken"

Die neue Regensburger Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer bringt ideale Voraussetzungen mit, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die Stadt in Sachen Bildung steht. Im Gespräch mit den Regensburger Eltern schildert sie die Situation und Lösungsansätze.
Leben, Väter

ZF02 Das Gleiche in Grün? Was unsere Partner (als Väter) umtreibt

In der zweiten Folge besprechen unsere Partner, was sie beschäftigt, seit sie Väter geworden sind. Dazu stellen sie sich denselben zufällig gezogenen Fragen wie wir in der vergangenen Folge. Und auch sie nehmen kein Blatt vor den Mund!
Familienpolitik, Mütter, Väter

Von Eltern, die auszogen und das Fürchten lernten

Die Betreuungskrise in den Kindertageseinrichtungen kostet nicht nur Nerven. Die goldene Kugel „verlässliche und gute Kinderbetreuung“ ist ganz tief unten im schlammigen Brunnen gelandet.
Großeltern, Institutionen und Organisationen

Omas beste Klimarezepte: Das ist doch Pipifax ...

Nicht nur die Industrie und die großen Nationen wie China und Indien, auch der/die "kleine Bürger:in" muss CO2 einsparen, wenn wir unser Klima retten wollen – finden unsere Omas for Future.
Freizeit, Schulkind

Kinder machen Stadt

In den kommenden Sommerferien ist es wieder soweit, für drei Wochen verwandelt sich ein großes Areal rund um das Schulzentrum Nord in eine eigene Kinderstadt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Kinderevent Mini Regensburg.
Familienpolitik, Neuigkeiten, Veranstaltungen

Familienpolitik – heiß diskutiert

Die sieben Landtagskandidatinnen und Landtagskandidaten für den Wahlkreis Regensburg standen Regensburger Familien im Garten des verwaisten Stadtparkkindergartens Rede und Antwort. Eines der brennendsten Themen des Nachmittags war dabei die Kinderbetreuung.
Leben

Wie man mit seinen Kindern übr Armut sprechen kann

Manche Menschen sehen keinen anderen Ausweg mehr, als sich in einer Fußgängerzone auf den Boden zu setzen und nach Geld zu betteln. Warum ist das so? Ein Vorschlag für eine kindergerechte Erklärung.
Leben, Mütter

ZF01 Los geht’s! Was uns umtreibt, obwohl wir Kinder mögen

In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe "Zack-Familie" stellen wir uns vor und nehmen euch mit in einen ziemlich ehrlichen Austausch darüber, was uns als Eltern ganz persönlich beschäftigt.
Eltern fragen - Experten antworten

Sind Schnuller schädlich für mein Kind?

Schiefe Zähne und schwer wieder loszuwerden – Schnuller haben bei Eltern oft keinen besonders guten Ruf. Zurecht? Das sagen unsere Expertinnen.
Großeltern, Institutionen und Organisationen

Omas beste Klimarezepte: Soziales Jahr

Die Forderungen nach einem verpflichteten eines „Gemeinwohljahres“ für junge Menschen werden lauter. Was im ersten Moment wie eine Einschränkung der persönlichen Freiheit aussehen mag, birgt viel Potential.
Buchtipps

So ist das Leben

Diese Geschichte ist an sich eine Liebeserklärung an das „Leben“: Schräg, schön, wunderbar.
Buchtipps

Häschen tröstet

„Häschen tröstet“ ist eine wunderschöne und sensible Geschichte darüber, wie man am besten mit kleinen Niederlagen und großem Kummer im Kinder-Alltag umgeht.
Lernen und Spielen

Nora testet: Mausefalle

Manch einer kennt es vielleicht noch aus seiner eigenen Kindheit: das beliebte Brettspiel "Mausefalle". Das Spielbrett ist bunt und fröhlich, wie man es von der Maus kennt – und auch Spieletesterin Nora hat's gefallen.
Institutionen und Organisationen, Leben

Mehrgenerationenhaus: Treffpunkt für alle Generationen

Im Mehrgenerationenhaus in der Ostengasse treffen sich die Generationen – von Kindern bis Großeltern: Denn das Haus steht allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft.
Eltern fragen - Experten antworten, Leben

Wieviel Husten und Schnupfen ist normal?

Bei unseren Kindern reiht sich eine Erkältung an die nächste. Nach zwei Jahren Corona muss sich das Immunsystem erst wieder an die Belastungen gewöhnen, heißt es. Ist das so? Das sagen unsere Expert:innen.
Leben

Zack! Fundkiste!

Alle zwei Monate stellt das Team des Podcasts "Zack! Familie!" ihre persönlichen Rundstücke und subjektive Lieblinge vor.
Leben, Schulkind, Veranstaltungen

Lesereihe 2023: Gebt den Kindern Flügeln

Zwischen Wut und Mut – in unserer diesjährigen Lesereihe geht es darum, wie man Kindern in unsicheren Zeiten Sicherheit vermitteln und sie stark fürs Leben machen kann.
Essen, Leben, Lernen und Spielen

In der Weihnachtsbäckerei: Engelsaugen

Kennst Du das? Zuhause bei Dir oder bei der Oma werden in der Adventszeit Plätzchen gebacken. Das folgende Rezept kannst Du mit Deiner Familie ganz einfach nachbacken.
Lernen und Spielen

Basteltipp: Schneeflocke aus Eis-Stäbchen

Ein tolles Geschenk für die Oma oder eine gute Beschäftigung beim Warten auf das Christkind: Dieser Stern aus Eis-Stäbchen ist leicht gemacht und macht trotzdem was her.
Eltern fragen - Experten antworten, Leben

Wie kann man Weihnachten nachhaltig feiern?

Verwandte und Kinder freuen sich am Schenken und Beschenkt werden, aber kann man Weihnachten nicht auch etwas nachhaltiger planen und feiern? Das sagen unsere Expert:innen.
Lernen und Spielen

Nora testet: Tempo, kleines Faultier

Unser letzter Urlaub war wettertechnisch etwas durchwachsen, deswegen hatten wir Gelegenheit, mit Nora neue Spiele zu testen. Neben Affen findet sie Faultiere sehr süß und das Spiel „Tempo, kleines Faultier“ kam bei ihr richtig gut an.