Eine Saison lang war Trockenzeit im Wöhrdbad, aber in wenigen Tagen darf auf dem Oberen Wöhrd endlich wieder geschwommen und geplanscht werden. Für den 22. Mai ist ein bunter Aktionstag für Groß und Klein geplant.
Kinder brauchen eigentlich ständig neue Klamotten. Was soll man also tun, als Familie mit Kindern, die gerne nachhaltig leben möchte? Richtig! Man geht ins peacehändchen.
In Regensburg ist eine der erfolgreichsten Baseball-Mannschaften Deutschlands zuhause. Bei den Guggenberger Legionären können schon Kinder ab drei Jahren zu Handschuh und Schläger greifen. Wer sich ein wenig damit beschäftigt, ist schnell fasziniert von dieser besonderen Sportart.
Auch wenn die Welt kompliziert und oft ungerecht ist, können Großeltern ihren Enkelkindern die Hoffnung mitgeben: man kann immer etwas tun! Das zeigt auch diese wahre Geschichte.
Olympiaberg, Olympiastadion, Olympiahalle, Olympiasee: In dem weitläufigen Parkgelände im Münchner Norden gibt es einiges zu entdecken. Auch andere Attraktionen wie das Sea Life oder die BMW-Welt sind nicht weit.
Bei einem neuen Projekt der FreiwilligenAgentur Regensburg bauen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam bunte Legorampen, um Barrieren in der Stadt und in den Köpfen abzubauen. Der Startschuss fiel auf dem Bauspielplatz.
Lange haben die Regensburger:innen darauf gewartet: Zur Freibadsaison 2022 öffnet das Kultbad endlich wieder seine Schwimmbecken. Die wurden zwar nicht saniert, aber alle umliegenden Flächen.
Bei "Parkhaus" denken die meisten wohl als allererstes an parkende Autos. Gemeint ist aber ein Ort, der Bürger:innen rund um den Regensburger Ostpark das Leben schöner, lebendiger und interessanter machen wird.
Ein paar Autominuten von Regensburg entfernt findet sich ein echtes Paradies für große und kleine Tierfreund:innen. Im Wild- und Freizeitpark Höllohe nahe Teublitz können rund 200 Tiere beobachtet, gefüttert und gestreichelt werden - bei freiem Eintritt.
Gerade bei der Mülltrennung und vor allem bei der Müllvermeidung kann jede:r von uns so viel und so einfach tun. Darum ist es zum Beispiel sinnvoll, unverpackt einzukaufen.
Einst ein Spiel für den englischen Adel, heute die perfekte Sportart für Jedermann/-frau: Im Interview erklärt Abteilungsleiter Rudi Prösl, dass es beim Tischtennis nicht auf Kraft und Körpergröße, sondern auf die richtige Technik und Taktik ankommt.
Die Themen der Agenda 2030 lassen sich auf einem Pfad mit 17 Orten der historischen Altstadt verknüpfen. Eine Gruppe Siebtklässler:innen der offenen Ganztagsbetreuung der Mittelschule St. Wolfgang hat das vor den Herbstferien einmal ausprobiert.
Werdende und frischgebackene Eltern stehen vor vielen Entscheidungen: Welche(n) Namen wollen wir dem Kind geben? Wie richten wir das Kinderzimmer ein? Kinderwagen und / oder Tragehilfe? Und früher oder später auch die Frage: Wie machen wir das mit der Kinderbetreuung?
Seit Frühjahr 2020 baut der Verein mit Profis zusammen Gemüse nach ökologischen Kriterien an und versorgt inzwischen 100 Haushalte aus Tegernheim, Regensburg und dem Landkreis mit hiesigem Gemüse. Aktuell werden wieder neue Mitglieder gesucht.
Leidenschaft, Teamgeist, Herausforderungen, Wagnis und Spaß prägen Training und Spiele des Rugby Club Regensburg 2000. Oder: Warum es eben nicht immer Fußball sein muss ...
Die Kinderzimmer quellen über, trotzdem ist der Wunschzettel lang: Ein paar Gedanken, wie man sinnvoll schenken, und trotzdem nicht enttäuschen kann...
Gemeinsam die Natur entdecken – das ist die Idee hinter der Natur-Rallye der Naturfreunde Regensburg. Die Premiere rund um die Räuberhöhle bei Etterzhausen war ein voller Erfolg, weitere Aktion sind geplant. Hier erfahrt ihr, wie ihr mitmachen könnt.
Kinder sollten schwimmen lernen - je früher, desto besser. Eltern tun sich jedoch schwer, einen der begehrten Plätze in einem Schwimmkurs zu bekommen. Das liegt nicht zuletzt an fehlenden Kapazitäten in Regensburgs Bädern.
Nachhaltig und umweltfreundlich handeln und gleichzeitig Gutes tun: Auf einer Online-Plattform werden Sachspenden zu Geld gemacht – um Kinderträume wahr werden zu lassen.
In dem Märchen „Der Geist von Utopia“ werden zum Jahresthema „Nahsicht“ der Stadt Regensburg Strukturen und Wertvorstellungen unserer Gesellschaft unter die Lupe genommen.
Das Turmtheater ist zurück und spielt auf der Bühne im DEZ auch für Kinder: Ein bewegendes und komödiantisch verspieltes Stück, das von Selbstlosigkeit, Ausnutzung, Phantasie und von der Überwindung der Einsamkeit erzählt.
Die Zahl der Jugendlichen, die illegale Drogen konsumieren, nimmt immer mehr zu – auch in Regensburg. Daher hat die Regensburger Drogenhilfe im April eine Drogenberatung für Jugendliche und junge Erwachsene ins Leben gerufen.
Wäre es nicht besser, das Elterntaxi öfter mal stehen zu lassen? Auch bei Dauerregen. Das Klima wird es uns danken. Und Busfahren ist am Ende dann doch meistens deutlich schneller. Probiert es mal aus!
Traumgarten oder Nutzgarten? Geht beides, sagt unser Autor Johann Brandl – auch wenn man mitten in Regensburg wohnt.
Am 24. Oktober kann man, die einzelnen Stadtteile der Domstadt auf eine ganz persönliche Art und Weise kennenlernen. Für diese besonderen Führungen suchen die Veranstalter des Kultursommers noch Personen, die ihr Viertel anderen ein bisschen näherbringen wollen.
Entdecken, staunen, zur Ruhe kommen: Habt ihr gewusst, dass ihr nicht weit von Regensburg eine Reise nach Nepal machen könnt?
Das Regensburger Bündnis "Bayern bleibt bunt" hat sieben Bundestagsdirektkandidat:innen zum Gespräch am runden Tisch gebeten. Unter anderem stand das Thema Bildung und Kinderrechte im Fokus.
Bei den Ferienaktionen an der Pestalozzi Schule werden aus Gundschüler:innen garantiert kleine Bücherwürmer. Mit drei tollen Geschichten und vielen Aktionen wecken die ehrenamtlichen Helfer:innen den Spaß am Lesen.
Rudern ist eine Sportart, die in nahezu allen Altersstufen erlern- und ausführbar ist. In Regensburg ist der Ruderclub die erste Adresse für alle, die die Sportart für sich ausprobieren wollen.
Als natürliches, fast unberührtes Flusstal schlängelt sich das Tal der Schwarzen Laber durch den Bayerischen Jura. Bei zwei kleinen Wanderungen könnt ihr euch selbst von der Schönheit der Natur überzeugen.
In Regensburg haben nach wie vor die Autos Vorfahrt. Höchste Zeit das zu ändern, findet Cornelia Wabra – nicht zuletzt den Kindern und Familien zuliebe.
Solidarische Landwirtschaft ist stark im Kommen: deutschlandweit gibt es bereits über 350 dieser Zusammenschlüsse und im Umland von Regensburg sind es auch schon fünf. Unsere Autorin ist Teil der Solawi in Tegernheim – und von dem nachhaltigen Konzept begeistert.
Wir verraten euch, wie man derzeit in Regensburg (unkompliziert) an gebrauchte Kindersachen kommt.