Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
  • Familie
  • Dossiers
  • Stadt
  • Verein
  • search
Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email
Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
Familie Dossiers Stadt Verein search
Freizeit

Unterirdisches Abenteuer: Die König-Otto-Tropfsteinhöhle

account_circle
von Ulrike Ostenried
15. Oktober 2025

Nur eine knappe Stunde von Regensburg entfernt liegt ein echtes Naturwunder: die König-Otto-Tropfsteinhöhle bei Velburg. Perfekt für einen spontanen Familienausflug – mit kühler Luft, faszinierenden Tropfsteinformationen und spannenden Extras rund um die Höhle.

Wer an heißen Sommertagen kühlen Kopf bewahren will, der ist in der König-Otto-Tropfsteinhöhle genau richtig aufgehoben.

Am besten gelangt man mit dem Auto über A3 und S2234/2251 nach St.Colomann.  Vom Parkplatz St. Colomann geht es hinauf zur Höhle. Ja, richtig gelesen, erst hinauf, dann in die Höhle. Wer sich noch an Harry Wijnvoord erinnert, kann nun mit seiner Stimme im Ohr, die Höhle erkunden.

Zufällig entdeckt im Jahr 1895 verändert sich die Tropfsteinhöhle immer noch. Aus den sogenannten Sinterröhrchen tropft kalkhaltiges Wasser, der Kalk setzt sich ab und bildet einen Stalaktit. Wenn Wasser auch auf den Boden tropft, kann sich dort ein Stalagmit bilden, ein Millimeter Kruste benötigt zwischen 8 und 12 Jahren. Da es dort schon ungefähr 150 Millionen Jahre tropft, gibt es überaus erstaunliche Formationen und die Größe der Höhle ist wirklich beeindruckend.

Die Temperatur in der Höhle beträgt immer ca. 8 Grad Celsius und der Boden ist teilweise feucht, daher bitte an entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken.

Nur eine knappe Stunde von Regensburg entfernt liegt ein echtes Naturwunder: die König-Otto-Tropfsteinhöhle bei Velburg. Perfekt für einen spontanen Familienausflug – mit kühler Luft, faszinierenden Tropfsteinformationen und spannenden Extras rund um die Höhle.

Weitere Tipps Velburg:

Der Eingang zum Hochseilgarten, auch mit Kleinkinder Parkour für Kinder ab 3 Jahren ausgestattet, befindet sich direkt neben dem Eingang zur Höhle.

Vom Parkplatz St. Colomann beginnt auch (Hinweistafel beachten) der Walderlebnispfad, Dauer ca. 2 Stunden.

Burgruine Velburg: ein kurzer Aufstieg zur Ruine vom Wanderparkplatz mit sehr schöner Aussicht.

Die Burgruine ist Teil der Kraftorte-Wanderung mit Start am Wanderparkplatz der Burgruine Velburg und 5 Stationen, Länge Rundwanderweg ca. 5 km, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden.

Mehr Infos

Tropfsteinhöhle Velburg und Umgebung

Öffnungszeiten bis 31.10.2025 (evtl. abweichend während der bayer. Schulferien):

Tropfsteinhöhle:

Dienstag – Freitag: 11 – 16 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag (auch Montage): 10 – 17 Uhr

teilweise barrierefrei / letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung / Fotogenehmigung: 1 € / Hunde: erlaubt /

Kletterpark: Montag – Freitag: 11 – 17 Uhr auf Anfrage ab 10 Personen

Samstag - Sonntag: 10 – 17 Uhr

Mehr zum Thema

Freizeit, Leben

Regensburg mit Kind(ern): Herbstzeit

Freizeit, Leben

Regensburg mit Kind(ern): Sommer in der Stadt

Familienpolitik, Freizeit

Spielleitplanung in Regensburg – (k)ein Kinderspiel

Freizeit

Regensburg mit Kind(ern): Der Winter, der ist da

Logo Regensburger Eltern

Kontakt

Am Schulberg 7
93047 Regensburg
Telefon 0941 57447
info@regensburger-eltern.de
www.regensburger-eltern.de

Ausgaben

Die Elternzeitung ist auch in Regensburger Buchhandlungen, Cafes und Restaurants oder im online Archiv erhältlich.

Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email