Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
  • Familie
  • Dossiers
  • Stadt
  • Verein
  • search
Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email
Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
Familie Dossiers Stadt Verein search
Institutionen und Organisationen, Leben, Pubertät

„Mädchen stärken“ in Regensburg – Neues Projekt für Familien

account_circle
von Paula Thoma und Teresa Kutzner
26. September 2025

Wie wachsen Mädchen in der Pubertät selbstbewusst auf? Das Frauengesundheitszentrum Regensburg startet im Frühjahr 2025 ein Projekt für 9- bis 17-Jährige: Kostenlose Workshops zu Körperwissen, Selbstbewusstsein, Medienkompetenz und Sexualität geben wertvolle Impulse für den Alltag. Ein starkes Angebot für Familien in Regensburg – und eine echte Chance, Mädchen zu unterstützen.

Im Frühjahr 2025 startet das Frauengesundheitszentrum Regensburg ein richtungsweisendes Projekt, das speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren ausgerichtet ist. Unter dem Titel „Mädchen stärken.“ gibt es ein Jahr lang einen geschützten Rahmen, in dem Mädchen die Möglichkeit erhalten, zentrale Themen wie Körperwissen, Körperakzeptanz, Selbstbewusstsein, Sexualität und Medienkompetenz zu entdecken und zu vertiefen.

Ziel des Projekts: Selbstbewusstsein und Teilhabe fördern

Das Ziel des Projekts ist es, Mädchen dabei zu unterstützen, ihren Alltag selbstbewusst zu meistern, als starke Individuen heranzuwachsen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Mithilfe von kreativen und altersgerechten Workshops wird ein Raum geschaffen, der sowohl Austausch als auch praktisches Erleben ermöglicht. Dabei steht die Förderung von Gesundheitskompetenz ebenso im Mittelpunkt wie die Stärkung persönlicher Ressourcen, die Mädchen helfen, Herausforderungen zu bewältigen und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Kostenfreie Angebote dank Förderungen und Spenden

Dank der Förderungen von Aktion Kinderbaum, der Heidehof Stiftung und Spenden unter anderem von der Stiftung für junge Impulse können die Workshops und Angebote kostenfrei durchgeführt werden. Neben Veranstaltungen in den Räumen des Frauengesundheitszentrums werden daher auch Angebote direkt in Kooperation mit Jugendzentren, Schulen und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe umgesetzt. Diese aufsuchende Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Projekts und ermöglicht es, Mädchen dort zu erreichen, wo sie sich im Alltag aufhalten.

Warum „Mädchen stärken.“ wichtig ist

Mädchen wachsen in einer Gesellschaft auf, die von Geschlechterrollen und stereotypen Zuschreibungen geprägt ist. Häufig fehlt es an spezifischen Angeboten, die ihre besonderen Bedürfnisse aufgreifen. Insbesondere die Pubertät ist eine prägende Phase, in der Mädchen lernen müssen, mit körperlichen Veränderungen, gesellschaftlichen Erwartungen und psychischen Herausforderungen umzugehen. Das Projekt „Mädchen stärken.“ schließt eine wichtige Lücke, indem es Mädchen auf diesem Weg begleitet und sie befähigt, mit gestärktem Selbstvertrauen ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Kooperationen und Beteiligungsmöglichkeiten für Einrichtungen

Einrichtungen, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, sind herzlich eingeladen, sich an das Frauengesundheitszentrum zu wenden. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass möglichst viele Mädchen von diesem Angebot profitieren.

Weitere Informationen und Kontakt

Mehr Infos unter: https://www.fgz-regensburg.de/maedchen

Kontakt: fgz-maedchen@gmx.de

Mehr zum Thema

Kleinkind, Leben, Pubertät, Schulkind

Corona und die Kinder

Institutionen und Organisationen, Leben

Autismus – das neue ADHS?

Institutionen und Organisationen, Leben

Mehrgenerationenhaus: Treffpunkt für alle Generationen

Familienpolitik, Institutionen und Organisationen, Leben

Kidical Mass: Vorfahrt für Kinder und Jugendliche

Logo Regensburger Eltern

Kontakt

Am Schulberg 7
93047 Regensburg
Telefon 0941 57447
info@regensburger-eltern.de
www.regensburger-eltern.de

Ausgaben

Die Elternzeitung ist auch in Regensburger Buchhandlungen, Cafes und Restaurants oder im online Archiv erhältlich.

Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email