Wie gelingt es, die Kleinsten feinfühlig und wirkungsvoll zu begleiten? Das Team der Krabbelstube Pommernstraße widmete sich einen ganzen Tag lang dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan – mit inspirierendem Input, viel Reflexion und klaren Zielen für eine noch bessere pädagogische Praxis.
Um die Zusammenarbeit zu stärken und vor allem die Qualität der Pädagogischen Arbeit zu sichern, beschloss das Team der Krabbelstube Pommernstraße sich einen ganzen Tag dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen und seiner Umsetzung zu widmen. Als Referentin konnten wir Michaela Schmitz, Gründerin des „Bildungsinstitut für Pädagogikfortbildungen und Beratung“ gewinnen.
Unser Ziel war es, bestehende Bildungsprozesse zu reflektieren und zu verbessern. Auf Grundlage des Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplans erarbeitete Frau Schmitz mit uns Qualitätsstandards und Zielsetzungen für unsere Arbeit im Elementarbereich. Der großartigen Referentin gelang es mit Humor, Spaß, Selbsterfahrungsübungen und reflektorischen Elementen noch mehr Gespür für eine feinfühlige pädagogische Haltung zu wecken, auch um Teilhabe und Selbstwirksamkeit der uns anvertrauten Kinder während des Krabbelstubenalltags immer weiter in unseren Fokus zu rücken.
