Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
  • Familie
  • Dossiers
  • Stadt
  • Verein
  • search
Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email
Logo Regensburger Eltern
Navigation überspringen
Familie Dossiers Stadt Verein search
Aus unseren Einrichtungen

Regensburger Eltern packen mit an: Ein Jahr „HÄNDE-System“

von Regensburger Eltern
22. September 2025

Seit einem Jahr sammeln Familien bei den Regensburger Eltern e.V. „HÄNDE“ – für Kuchenbacken, Zeitung austragen oder Helfen beim Basar. Ziel: mehr Fairness und Gemeinschaft in Kita und Krabbelstube. Doch wie kommt das System bei den Eltern an? Wir haben nachgefragt.

Im vergangenen Kitajahr wurde bei den Regensburger Eltern e.V. das HÄNDE-System eingeführt. Jede Familie aus unseren Einrichtungen muss im Jahr sechs HÄNDE ehrenamtlicher Tätigkeiten für den Verein erbringen oder eine Ausgleichszahlung leisten. Durch das System soll eine gerechtere Verteilung der Aufgaben unter der Elternschaft erreicht und der Gemeinschaftsgeist im Verein gestärkt werden.

Nach einem Jahr haben wir nachgefragt: mit welchen Tätigkeiten haben die Familien HÄNDE gesammelt, wie bewerten sie das System und welche Anregungen gibt es?

Familie Stephan – aus der Krabbelstube Pommernstraße

Unser Sohn besucht seit September 2024 die Krabbelstube in der Pommernstraße. Wir haben also gestartet bei den Regensburger Eltern als das „Hände-Sammeln“ eingeführt wurde. Wir empfanden es tatsächlich als sehr angenehm. So hatten wir als Neulinge in der Betreuungseinrichtung einen Richtwert, was im Rahmen der Elternarbeit gewünscht ist. Wir haben uns dafür entschieden, unsere Hände mit verschiedenen Aktivitäten zu füllen. Dazu haben wir für den Bauspielplatz gebacken, was uns eine Hand eingebracht hat. Außerdem hatten wir vier Stationen, bei denen wir die Zeitung der Regensburger Eltern alle zwei Monate abgegeben haben. Wir haben uns hier für Standorte gemeldet, die mit unseren täglichen Routen im Einklang sind, sodass auch ab und zu unser Kleiner mit Freude dabei war. Hierfür gab es vier Hände. Zusätzlich haben wir einen Artikel für die Elternzeitung Anfang diesen Jahres verfasst, was uns unsere sechste Hand einbrachte. Abschließend können wir sagen, dass uns persönlich das Händesammeln gerade bei gemeinsamen Aktivitäten mit unserem Sohn viel Freude bereitet hat. Das neue Kita-Jahr starten wir sozusagen mit diesem Artikel und wünschen auch allen Anderen viel Spaß beim Händesammeln!

Familie Wilfarth/Kietzke Krabbelstube Pommernstraße

Im vergangenen Kitajahr haben wir unsere HÄNDE auf ganz unterschiedliche Weise gesammelt. So haben wir etwa für den Betriebsausflug Kuchen gebacken, die Elternzeitung an drei Standorten jeweils zweimal verteilt und eine Familienfensterfrage beantwortet. Außerdem haben wir Feedback zum HÄNDE-System gegeben und die Netzwerkeinträge in der Elternzeitung aktualisiert.

Rückblickend kann ich sagen: Das System hat tatsächlich einiges in Bewegung gesetzt. Es motiviert zu mehr Engagement und Initiative und hat gleichzeitig dazu beigetragen, dass ich mich stärker mit unserer Krabbelstube, dem Team und dem Verein verbunden fühle. Besonders schön fand ich, dass die Aufgaben sehr vielfältig und kreativ sind. So habe ich Dinge ausprobiert, die ich vorher wahrscheinlich nie gemacht hätte – etwa das Backen für eine große Runde oder das Schreiben eines Artikels.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Verteilung der Aufgaben etwas entspannter gestaltet wird. Momentan gilt oft das Prinzip „Wer zuerst kommt, malt zuerst“. Dadurch entsteht Druck, ständig erreichbar zu sein und möglichst schnell zuzusagen, da die Aufgaben sonst sehr schnell vergeben sind. Ein ausgebautes oder verbessertes System könnte hier sicherlich für mehr Gelassenheit sorgen.

Bianca Kuhl aus dem Stadtparkkindergarten

In diesem Jahr habe ich meine HÄNDE unter anderem durch die Betreuung des Kuchenstands beim Basar gesammelt, war als Kassenführerin für die Elternkasse tätig, habe Sperrmüll für den Kiga entsorgt und einen Artikel für die Elternzeitung geschrieben

Carina und Simon Fink aus der Krabbelstube Fidelgasse

„...mit vielen Händen schaffen, was alleine nicht geht.“

Seit dem Kita-Jahr 2024/25 betont der Regensburger Eltern e.V. mit einem transparenten Helfer-System, dass Elternarbeit nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch in anderen Kontexten stattfinden sollte. Mit den neu eingeführten HÄNDEN wird ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichen Settings belohnt. Wer sich stattdessen für eine Ausgleichszahlung entscheidet, unterstützt damit zum Beispiel Schüler: innen und Student: innen, die ersatzweise die anfallenden Aufgaben übernehmen. Uns persönlich erscheinen beide Unterstützungsmöglichkeiten sinnvoll. Nichtsdestotrotz bevorzugten wir die aktive Beteiligung, um der Symbolik der helfenden Hand gerecht zu werden. Leider fiel es uns im vergangenen Jahr schwer, die sechs HÄNDE zu sammeln, da sich ein Elternteil in den letzten Zügen des Referendariats befand. Dank der vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten gelang es uns am Ende dennoch, alle HÄNDE zusammenzubekommen. Für jede: n von uns war etwas Passendes dabei: Wir halfen beim Entrümpeln, was sich umzugsbedingt für uns anbot, da wir ohnehin diversere Male zum Recyclinghof fahren mussten. Außerdem schrieben wir Artikel für die Regensburger Elternzeitung, da sich dies auch am Wochenende gut umsetzen ließ. Für die Zeitung durften wir zudem eine Liste mit Kontaktdaten verschiedener sozialer Einrichtungen aktualisieren. Einige der Angebote konnten wir spontan wahrnehmen, da sie über die Kikom-App geteilt wurden. Wir sind dankbar für dieses wohlwollende System zur organisierten Elternbeteiligung und freuen uns schon jetzt auf das Kuchenbacken, Schreiben, Überarbeiten und Anpacken im kommenden Kita-Jahr.

Mehr zum Thema

Aus unseren Einrichtungen

Wie Frau Käfer & Co unsere Krabbelstube ein wenig bunter machten

Aus unseren Einrichtungen

Lichterfest der Krabbelstube Altmannstraße

Aus unseren Einrichtungen

Abschied von der Krabbelstube, Nüsse und Sommerferien

Aus unseren Einrichtungen, Tipps für Erzieher:innen

Qualifikation für Mitarbeiter:innen zur Tagespflegekraft

Logo Regensburger Eltern

Kontakt

Am Schulberg 7
93047 Regensburg
Telefon 0941 57447
info@regensburger-eltern.de
www.regensburger-eltern.de

Ausgaben

Die Elternzeitung ist auch in Regensburger Buchhandlungen, Cafes und Restaurants oder im online Archiv erhältlich.

Navigation überspringen
  • Podcasts
  • Printausgabe
  • Mitmachen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
  • instagram
  • email